Download-Seite
Download-Seite
Liebe Eltern und Schüler*innen
zu Ihrer und eurer Information haben wir als Maria-Scholz-Schule einige Informationen, Formulare und Hinweise als Download für Sie und euch bereitgestellt.
Diese Informationen werden ständig erweitert und Sie und ihr findet hier alle notwendigen Informationen, Formulare und Hinweise, die für das Schulleben benötigt werden.
Falls Ihnen und euch Informationen fehlen, informieren Sie / informiert bitte die Schulleitung per Mail an verwaltung@mariascholzschule.de darüber.
Vielen Dank!
Die Schulleitung
Nachmittagsangebot 2025/2026
Hier finden Sie die Informationen und Anmeldeunterlagen für das Nachmittagsangebot an der Maria-Scholz-Schule für das erste Schulhalbjahr 2025/26.
Die allgemeine Information zu den AG´s finden sie hier:
AG-Information
Den Zeitplan der AG´s im ersten Schulhalbjahr können sie hier downloaden:
Zeitplan
Schwimmen für Anfänger – Das Angebot richtet sich vornehmlich an Kinder der ersten und zweiten Klassen, die wasserscheu sind oder ängstlich ohne Schwimmerfahrung.
Anmeldung Schwimmen
Spiel und Spaß: Spielerische Ballerfahrung auf vielfältige Weise und Kennenlernen von verschiedenen Ballsportarten.
Information zu Spiel & Spaß
Anmeldung Spiel & Spaß
Fußball: Erstes Fußballtraining für Anfänger um Spielerfahrung zu sammeln
Anmeldung Fußball
Keramik: Künstlerisches Gestalten mit Ton, verschiedene Techniken im Umgang mit Ton erlernen
Anmeldung Keramik
Theater: Erste Rollenspielerfahrung, Sprach- und Bewegungstraining, Kleine Spieleinheiten
Anmeldung Theater
Instrumentalunterricht für Anfänger: Erlernen eines Instrumentes u.a. mit dem Ziel später in einem kleinen Schulorchester gemeinsam mit anderen zu musizieren.
Anmeldung zum Instrumentalunterricht
Abmeldung vom Religionsunterricht
Zur Abmeldung vom Religionsunterricht geht es hier.
Terminplan 2025/2026 (Stand 31.08.25)
Herkunftssprachlicher Unterricht Anmeldeformular 2024/2025
Anmeldung zum Religionsunterricht
Zur Anmeldung geht es hier.
Beurlaubung SchülerInnen
Das Formular zur Beurlaubung von SchülerInnen finden Sie hier.
Video zum Schulfest
Unsere erste Videokonferenz ... - Eine Anleitung
Liebe Kinder,
bald werden wir unsere erste Videokonferenz gemeinsam starten.
Damit dabei alles klappt, habe ich euch hier die wichtigsten Schritte zusammengefasst.
Die Anleitung kann >> H I E R << von euren Eltern oder vbon euch heruntergeladnen werden.
Lest sie euch vorher gut durch und
besprecht sie mit euren Eltern.
Ein ABC zum Schulanfang
Liebe Eltern,
bestimmt sind Sie schon sehr aufgeregt:
Für Ihr Kind beginnt ein neuer Lebensabschnitt – es kommt in die Schule! Sie wollen – wie alle Eltern – alles richtig machen.
Aber was ist richtig? Das, was der Entwicklung Ihres Kindes guttut. Es will z. B. möglichst viel selbstständig oder mit anderen Kindern machen. Es will aber auch anderen helfen bzw. es merkt, wenn andere Hilfe brauchen.
Für sie (und für alle anderen Eltern) hat der „elternbund hessen“ einen Ratgeber zusammengestellt:
„Unser Kind kommt in die Schule. Ein ABC zum Schulanfang“.
Von A wie Ausflüge bis Z wie Zeugnis… Eltern von Schulanfängern lernen – ebenso wie ihre Kinder – eine neue Welt mit vielen unbekannten Begriffen kennen.
Eine Leseprobe des Ratgebers können Sie >> H I E R << herunterladen.
Natürlich können Sie den Ratgeber dann beim „elternbund hessen“ bestellen.
Elterninformation zur Schulfähigkeit
Liebe Eltern,
schon im Sommer ist die Kindergartenzeit für Ihr Kind zu Ende und mit dem Eintritt in die Schule beginnt ein neuer Lebens-abschnitt.
Für Sie und Ihr Kind wird diese Zeit vor dem Schulbeginn sicherlich begleitet von viel Neugier, Vorfreude, aber vielleicht auch von offenen Fragen.
Wir möchten einige davon in dem Flyer „Elterninformation zur Schulfähigkeit“ beantworten, den Sie >>H I E R<< herunterladen können.
Einschulung: Vorschlag zur Klassenbildung - Elternwunsch
Sehr geehrte Eltern,
Sie haben den Wunsch das Ihr Sohn /Ihre Tochter mit seinen/ihren Freunden/Freundinnen in die gleiche Klasse gehen sollte.
Dann laden Sie doch bitte den Vorschlag zur Klassenbildung >> H I E R << herunter.
Bitte senden Sie den Antrag ausgefüllt an die
Maria-Scholz-Schule, Schwalbacher Str.7 , 61350 Bad Homburg.
Antrag auf Aufnahme - Maria-Scholz-Schule - Förderschulzweig Sprachheilförderung
Nach erfolgter Diagnostik hat sich für Ihr Kind ein Anspruch auf sonderpädagogische Förderung mit Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ergeben.
Sie stimmen der Feststellung des Anspruchs auf sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Sprachheilförderung zu und beantragen die Aufnahme in die Vorklasse oder Klasse 1 der Abteilung Sprachheilförderung. Den Antrag können Sie >>HIER<< herunterladen.
Sie möchten als Schulleitung der zuständigen Regelschule die Aufnahme beantragen. Das entsprechende Formular können Sie >>HIER<< herunterladen.
Bitte senden Sie den jeweiligen Antrag ausgefüllt an die
Maria-Scholz-Schule, Schwalbacher Str.7 , 61350 Bad Homburg.
Hinweise in Bezug auf die Organisation und Sicherheit des Schulsports
Liebe Eltern,
Sportunterricht in der Grundschule eröffnet den teilnehmenden Kindern vielfältige Bewegungs- und Körpererfahrungen. Der Unterricht setzt sich zum Ziel, die Freude an der Bewegung aufrecht zu erhalten und die Körperkoordination zu fördern.
Ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot birgt jedoch auch Gefahren und verlangt daher nach besonderen Sicherheitsvorkehrungen.
Wir haben einen Elternbrief zum download für Sie bereit in dem Sie Hinweise dazu finden.
In diesem Elternbrief finden Sie eine auch eine Kenntnisnahmeerklärung.
Sie können den Kenntnisnahmeerklärung >> H I E R << herunterladen.
Bitte füllen Sie uns diese aus und geben Sie das Schreiben anschließend Ihrem Sohn / Ihrer Tochter mit in die Schule.
Antrag auf Übernahme der Beförderung
Sehr geehrte Eltern,
wenn Ihr Kind die Maria-Scholz-Schule besucht und zur Schule befördert werden soll, was durch den Hochtaunuskreis organisiert wird, dann laden Sie bitte >>H I E R<< das Formular „Antrag auf Übernahme der Beförderung“ herunter.
Elternbrief bei Läusebefall in der Klasse
Liebe Eltern, bei Läusebefall in der Klasse Ihres Kindes bitte diesen Brief ausdrucken und die anhängende Erklärung ausfüllen und der Klassenlehrkraft abgeben.
Der heilige Nikolaus
Wahlen zu schulischen Gremien
Hier stehen Ihnen alle Informationen und Formulare über die Wahlen zu den schulischen Gremien zur Verfügung.
Information zu den Wahlen zu schulischen Gremien - Stand 13.06.2022
Folgende Gremien sind in diesem Schuljahr neu zu wählen:
1. Klassensprecherwahl: innerhalb von drei Wochen, jährlich
2. Schülervertretung: Innerhalb von fünf Wochen, jährliche Wahl
3. Klassenelternbeiräte: Innerhalb von 6 Wochen, Einladung muss mindestens 10 Tage vorher rausgehen
Die Wahl der Elternbeiräte findet in zweijährigem Turnus statt.
4. Schulelternbeirat: Wahl spätestens drei Wochen nach der letzten Wahl in den Klassen
Allgemeine Wahlgrundsätze
– Die Wahlen sind geheim
– Wahlberechtigte können ihr Stimmrecht nur persönlich ausüben
– Die Wahlen erfolgen in getrennten Wahlgängen:
– a) Vorsitzender b)Stellvertreter
– Gewählt ist, wer die meisten gültigen Stimmen auf sich vereinigt.
– Haben Bewerber innen die gleiche Stimmzahl, gibt es eine Stichwahl. Ist jetzt wieder Stimmgleichheit, entscheidet dann das Los.
– Wer zur Wahl eingeladen hat, eröffnet die Versammlung und leitet die Bestellung des Wahlausschusses. Dem Ausschuss gehören Wahlleiter und SchriftführerIn an, sowie bei Bedarf Beisitzer innen durch Zuruf.
– Die Mitglieder des Wahlausschusses können auch wählen, aber nicht selbst gewählt werden.
– Bei jedem Wahlgang dürfen nur einheitliche Stimmzettel verwandt werden. Nach Abschluss der Auszählung gibt der Wahlleiter das Ergebnis bekannt und fragt die Gewählten, ob sie das Amt annehmen.
– Über das Ergebnis der Wahl ist eine Niederschrift anzulegen , diese ist vom Wahlleiter und Schriftführer zu unterzeichnen.
– Ab 3 Wahlberechtigten ist eine Wahl möglich.
– Wenn es weniger als 3 Wahlberechtigte gibt oder kein Kandidat gefunden wird gilt Folgendes:
1. Es muss zu einer neuen Wahl geladen werden
2. Bei der Einladung zu einer zweiten Wahlversammlung nach § 6 Abs. 1 und 3 verkürzt sich die Einladungsfrist auf fünf Tage.
Hierauf ist bei der Einladung zur ersten Wahlversammlung hinzuweisen.
Allgemeines
– Scheidet ein Mitglied ganz aus, muss innerhalb von 6 Wochen neu gewählt werden.
– Der Klassenelternbeirat beruft mindestens einmal in jedem Schulhalbjahr die Klassenelternschaft ein (2 Elternabende im Schuljahr).
Wählbarkeitsbescheinigung
Download der Wählbarkeitsbescheinigung für die Wahl der Mitglieder der Schulkonferenz, Gruppe Eltern.
Bitte laden Sie die Bescheinigung hier herunter, drucken Sie die Bescheinigung aus, ergänzen Sie die Informationen auf dem Formular und senden Sie das Formular dann zur Bestätigung der Wählbarkeit an
Maria-Scholz-Schule, Schwalbacher Str.7, 61350 Bad Homburg
Formular Kandidatur - Schulkonferenz
Download des Formulars für die Kandidatur zur Wahl der Mitglieder der Schulkonferenz, Gruppe Eltern.
Bitte laden Sie die Bescheinigung hier herunter, drucken Sie die Bescheinigung aus, ergänzen Sie die Informationen auf dem Formular und senden Sie das Fromular dann an
Maria-Scholz-Schule, Schwalbacher Str.7, 61350 Bad Homburg